ESG

In unseren Vorstandsetagen, in den Berichten zur Unternehmensführung, in Webinaren, in der Presse und in Blogs ist immer wieder von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG) die Rede. ESG-Themen wurden zum ersten Mal im Bericht der Principles for Responsible Investment (PRI)¹ der Vereinten Nationen von 2006 erwähnt. 

Zum ersten Mal wurde verlangt, dass ESG-Kriterien in die finanzielle Bewertung von Unternehmen einbezogen werden.

Im Mittelpunkt dieser Bemühungen stand die Weiterentwicklung nachhaltiger Investitionen. Damals verpflichteten sich 63 Investmentgesellschaften mit ei Vermögen von insgesamt 6.5 Billionen US-Dollar von nun an ESG-Kriterien zu berücksichtigen. 2023 sind es nun bereits 5372 Unternehmensunterzeichner in 135 Ländern mit einem verwalteten Vermögen von über 121 Billionen US-Dollar.²

² Wikipedia, Principles for Responsible Investment

Eine Reihe von Regierungsorganisationen und Finanzinstituten haben Methoden entwickelt, um zu messen, inwieweit ein bestimmtes Unternehmen mit den ESG-Kriterien übereinstimmt. Die prominenteste globale Bewegung in dieser Hinsicht ist die Verabschiedung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) durch die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2015.³

³ Wikipedia, Environmental, Social and Governance

 

Unsere ESG Blogs

Neueste Artikel